25 Veilchenschwimmer sowie drei engagierte Trainer opferten in diesem Jahr ihren Osterurlaub, um im Trainingslager ihre Leistungen weiter zu verbessern. In drei Trainingsgruppen arbeiteten sie intensiv an Technik, Ausdauer und Kraft. Insgesamt standen beeindruckende 21 Trainingsstunden auf dem Plan, davon 14 Stunden im Wasser – dabei legten die Athleten fast 30 Kilometer zurück, und das in nur vier Tagen.
Das Auer Wohngebiet „Zeller Berg“ bot dafür ideale Bedingungen: Mit der Schwimmhalle Aue, der direkt benachbarten Turnhalle, dem Fitnesspark Aue sowie dem Eiscafé Diana als Mittagsstützpunkt waren kurze Wege und optimale Trainingsmöglichkeiten garantiert.
Sportlicher Leiter Philipp Epperlein zeigte sich hochzufrieden mit dem Verlauf: „Wir konnten im Vergleich zum letzten Trainingslager noch einmal eine Schippe drauflegen. Die Sportler haben super mitgezogen. Jetzt heißt es, den Fokus auf die anstehenden Wettkämpfe zu richten. Die Form stimmt, das Feuer brennt – wir sind ready!“
Die kommenden Höhepunkte stehen bereits fest: Am ersten Maiwochenende geht es nach Solingen, eine Woche später zu den Bezirksjahrgangsmeisterschaften in Zwickau, und Ende Mai reist das Team zum weltweit größten Vereinsschwimmfest nach Esbjerg (Dänemark).
Abteilungsleiter Marc Grunert, der selbst als Trainer aktiv am Lager teilnahm, bedankte sich herzlich bei allen Unterstützern: „Ein besonderer Dank gilt der Schwimmhalle Aue, dem Fitnesspark Aue und dem Eiscafé Diana, die unsere Sportler hervorragend unterstützt haben. Ein großes Lob auch an die Eltern, die mit dem Besorgen von Obst, Kuchen, Riegeln sowie Getränken für die Sportler die Zwischenmahlzeiten abdeckten und somit das Trainerteam entlasteten, sodass wir uns voll auf die Kinder konzentrieren konnten. Danke sagen wir auch an unsere Sponsoren und Unterstützer – jeder Einzelne hat dazu beigetragen, dass sich unsere Sportler unter diesen guten Bedingungen bestens weiterentwickeln konnten.“
Mit dieser starken Grundlage blicken alle Beteiligten hochmotiviert auf die kommenden Wettkämpfe.