Mit starken Leistungen präsentierten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer des Veilchen-Teams bei den Offenen Sächsischen Meisterschaften in Leipzig. Trotz eines kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfalls konnte die Mannschaft mit 17 Athletinnen und Athleten an den Start gehen und beeindruckte mit 48 persönlichen Bestzeiten, zehn Top-Ten-Platzierungen sowie vier Finalteilnahmen.
Das hochkarätig besetzte Wettkampfwochenende hatte beinahe den Charakter einer Mitteldeutschen Meisterschaft: Neben den sächsischen Landesstützpunkten aus Chemnitz, Leipzig und Dresden waren auch die Landesstützpunkte aus Erfurt (Thüringen) sowie Magdeburg und Halle (Sachsen-Anhalt) vertreten. Ergänzt wurde das Teilnehmerfeld durch Sportlerinnen und Sportler aus 26 sächsischen Schwimmvereinen sowie aus Berlin, Hessen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz.
Besonders stark präsentierte sich Lina Waldenburger, die über 50 m Brust einen hervorragenden vierten Platz in ihrer Wertungsklasse erreichte – als zweitbeste sächsische Schwimmerin. Auch über 100 m Brust belegte sie Rang vier und stellte dabei einen neuen Vereinsrekord auf, den sie auch über 200 m Brust verbessern konnte. In dieser Disziplin sicherte sie sich zudem die Bronzemedaille in ihrer Jahrgangswertung. Besonders bemerkenswert: Über alle drei Bruststrecken qualifizierte sich Lina für das Jugendfinale.
Auch Linn Ullmann überzeugte mit einer starken Leistung: In der Jugendwertung, in der vier Jahrgänge zusammengefasst wurden, erreichte sie den achten Platz und stellte dabei einen weiteren Vereinsrekord auf. Im anschließenden Finale konnte sie sich sogar noch um einen Rang verbessern.
Zoe Müller komplettierte das erfolgreiche Abschneiden des Teams mit einer Top-Ten-Platzierung über 200 m Rücken.
Trainer Philipp Epperlein zeigte sich hochzufrieden mit den Ergebnissen seiner Schützlinge:
„Allein die Qualifikation für diese Meisterschaften ist bereits eine tolle Auszeichnung für unsere Sportlerinnen und Sportler. Doch sie haben sich nicht nur qualifiziert, sondern auch starke Leistungen abgeliefert. Besonders beeindruckend war, dass selbst diejenigen, die zuvor krankheitsbedingt ausgefallen waren, nah an ihre Bestzeiten herankamen. Da stellt sich natürlich die Frage, was möglich gewesen wäre, wenn die Vorbereitung optimal verlaufen wäre.“
Neben den sportlichen Erfolgen sorgten auch gemeinsame Aktivitäten für eine unvergessliche Wettkampfreise: Ein Besuch im Escape Room, der Panoramatower von Leipzig und ein gemeinsames Abendessen rundeten das Wochenende ab und stärkten den Teamgeist der Veilchen-Schwimmer.
Mit diesen starken Leistungen blicken die Veilchen optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe – und vielleicht sogar auf noch größere Erfolge in der Zukunft. 🏊♀️💪